Datenschutzinformation
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden möchten wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte informieren, die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen.
Verantwortlicher
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die
Deutsche Tamoil GmbH
Alsterufer 5
20354 Hamburg
Telefon: + 49 (0) 40 524 7 440
Fax: + 49 (0) 40 524 744 600
E-Mail: info@tamoil.de
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Deutsche Tamoil GmbH
Alsterufer 5
20354 Hamburg
E-Mail: datenschutz@tamoil.de
Bitte klicken Sie für detaillierte Informationen auf den entsprechenden Abschnitt
Hyperlinks:
Auf unserer Webseite können sich Links zu den Seiten anderer Anbieter befinden, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Zum Zeitpunkt der Verlinkung haben wir die externen Seiten auf mögliche Rechtsverletzungen überprüft und keinerlei Rechtsverletzungen feststellen können. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten können wir nicht gewährleisten. Sofern uns tatsächliche Anhaltspunkte für Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir den Link löschen.
1. DATENVERABREITUNG SOCIAL MEDIA
Wir unterhalten Social Media Präsenzen auf Facebook, Instagram und LinkedIn. Hierbei verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt:
Art der Daten
Bei Interaktionen mit unseren Social Media Accounts verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Ihren Usernamen und Profilbild (falls vorhanden);
- Ihre aktiven Interaktionen mit unseren Accounts, z.B. wenn Sie etwas liken, teilen, etc;
- Ihre Kommentare und Direktnachrichten und ggf. andere Inhalte, die sie mit unserem Account teilen;
In diesem Zusammenhang verarbeiten wir nur die Daten, welche Sie auf der entsprechenden Plattform für uns und für andere Nutzerinnen und Nutzer sichtbar veröffentlicht haben, z.B. (Nutzer-) Namen und die auf dem Profil veröffentlichten Inhalte, soweit Sie dies in Ihren Privatsphäre-Einstellungen bei der jeweiligen Plattform so vorsehen haben. Wir erhalten weder von Ihnen noch von der jeweiligen Plattform darüberhinausgehende Nutzerdaten.
Zweck
Durch unsere Social Media Präsenz möchten wir die aktive und zeitgemäße Kommunikation zu Ihnen suchen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über diesen Weg über die Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens sowie unserer Unternehmensgruppe zu informieren.
Sofern Sie die Kontaktmöglichkeiten zu uns auf diesem Social-Media-Portal nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen hierbei angegebenen Daten und Informationen, um Ihr Anliegen, den Grund Ihrer Kontaktaufnahme, zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten.
Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, an der Kommunikation mit Ihnen, sowie an der kontinuierlichen Optimierung unseres Unternehmensauftrittes. Sofern die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.
Verarbeitung durch die Plattformanbieter
Für die Unterhaltung der Social Media Accounts nutzen wir die Dienste von verschiedenen Social Media Plattformen. Diese Plattformen werden nicht von uns, sondern von den jeweiligen Plattformanbietern in eigener Verantwortlichkeit betrieben.
Im Zusammenhang mit der Unterhaltung von unserer Social Media Präsenz nutzen wir die von der jeweiligen Plattform bereitgestellten Analyse-Funktionen, um statistische Auswertungen zu den Interaktionen mit unseren Social Media Accounts zu erhalten (Facebook Insights, Instagram Insights, LinkedIn Page Insights). Im Rahmen von Marketing-Maßnahmen nutzen wir die von den Social-Media-Portalen bereitgestellten Möglichkeiten der zielgruppenspezifischen Ansprache („Targeting“).
Um diese Dienste zu ermöglichen sind die Plattformbetreiber auf die Interaktionen der Nutzer mit den Social Media Accounts angewiesen. Die Plattformbetreiber bestimmen aber eigenständig, welche konkreten Funktionen und Dienste über ihre Plattform erhältlich sind. Wir haben keinen Einfluss auf die durch den Plattformanbieter erhobenen Daten und die Verarbeitungsvorgänge. Wir erhalten entsprechende analytische Daten in aggregierter Form über eine entsprechende Funktion der jeweiligen Plattform. Es ist uns daher nicht bekannt, in welchen Umfang die Plattformbetreiber Daten von den Nutzern erheben, zu welchen Zwecken sie die Daten verarbeiten und für welche Dauer diese Daten gespeichert und verarbeitet werden.
Für statistische Auswertungszwecke nutzen wir die Funktion Facebook Insights. In diesem Zusammenhang erhalten wir anonymisierte Daten zu den Nutzern unserer Facebook-Fanpage. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist für uns dadurch nicht möglich. Für weitere Informationen kann auf die Cookie-Richtlinie von Facebook verwiesen werden.
Die Deutsche Tamoil unterhält auf folgende Plattformen Social Media Präsenzen:
- Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland;
- Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland;
- LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Bezüglich der Unterhaltung der Social Media Präsenz auf der jeweiligen Plattform ist die Deutsche Tamoil gemeinsam mit den jeweiligen Plattformbetreiber Verantwortliche im Sinne der DSGVO, Art. 4 Nr. 7, Art. 26 DSGVO. Als gemeinsame Verantwortliche mit den Plattformbetreibern haben wir entsprechende Vereinbarungen zu der gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen.
Meta
Für den Einsatz von Facebook und Instagram haben wir mit dem Plattformbetreiber die folgende Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen. Weitere Infos zu den relevanten Diensten von Meta finden Sie unter folgende Links:
- Nutzungsbedingungen Instagram: https://help.instagram.com/581066165581870/
- Nutzungsbedingungen Facebook: https://de-de.facebook.com/terms/?section_id=section_4
- Cookie Richtlinie Meta: https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/
- Datenschutzerklärung Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/
- Erklärung Insights: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Facebook die Daten (z. B. IP-Adresse, Vorlieben und persönliche Interessen, Verhalten auf den Seiten von Facebook, evtl. auf Facebook hinterlegte persönliche Informationen etc.) von Nutzerinnen und Nutzern speichert und für geschäftliche Zwecke nutzt.
Auf die Verarbeitung und die weitere Verwendung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, da Facebook allein über die Verarbeitung bestimmt. In welchem Umfang, wo und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Daten verknüpft und ausgewertet werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns derzeit nicht nachvollziehbar. Auch hinsichtlich Löschfristen, sprich, ob und inwieweit Löschfristen eingehalten werden, haben wir keinen Einblick und keinen Einfluss.
Angaben von Facebook selbst darüber, welche Informationen erfasst werden, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche hier eingesehen werden können: https://www.facebook.com/about/privacy/
Für den Einsatz von LinkedIn haben wir mit dem Plattformbetreiber die folgende Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen. Weitere Infos zu LinkedIn finden Sie unter folgende Links:
- Nutzungsvereinberung: https://de.linkedin.com/legal/user-agreement?trk=content_footer-user-agreement
- Datenschutzvereinbarung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=content_footer-privacy-policy
- Cookie Richtlinie: https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=content_footer-cookie-policy
Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO
- Meta Platforms Ireland Ltd. und die Deutsche Tamoil GmbH haben vereinbart, dass Meta Platforms Ireland Ltd. dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die Verarbeitung für Facebook Insights und Instagram Insights bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihnen die gemäß der DSGVO zustehenden Betroffenenrechte auszuüben. Als Plattformanbieter verfügt nur Meta Platforms Ireland Ltd. über die notwendigen Informationen, um etwaige Maßnahmen im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Betroffenenrechte zu ergreifen. Gemäß DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung dieser. In Ihren Facebook-Einstellungen erfahren Sie mehr über diese Rechte. Sie können auch den Datenschutzbeauftragten von Meta Platforms Ireland Ltd. kontaktieren, dessen Kontaktdaten Sie in der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Ltd. finden (https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970). Meta Platforms Ireland Ltd. und die Deutsche GmbH haben zudem vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Facebook Insights und Instagram Insights überwacht. Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.
- LinkedIn Ireland Unlimited Company und die Deutsche Tamoil GmbH haben vereinbart, dass LinkedIn Ireland Unlimited Company dafür verantwortlich ist, Ihnen Informationen über die Verarbeitung für Page Insights bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihnen die gemäß der DSGVO zustehenden Betroffenenrechte auszuüben. Als Plattformanbieter verfügt nur LinkedIN Ireland Unlimited Company über die notwendigen Informationen, um etwaige Maßnahmen im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Betroffenenrechte zu ergreifen. Gemäß DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung dieser. Sie können diese Rechte direkt über Ihre Konto-Einstellungen geltend machen. Sie können auch den Datenschutzbeauftragten von LinkeIn Ireland Unlimited Company kontaktieren, dessen Kontaktdaten Sie in der Datenrichtlinie von LinkedIn Ireland Unlimited Company finden (https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?#others). LinkedIn Ireland Unlimited Company und die Deutsche GmbH haben zudem vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist, die die Verarbeitung für Page Insights überwacht. Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Eine Datenübermittlung findet durch die Deutsche Tamoil GmbH nicht statt.
Bei der Nutzung von Facebook, Instagram und LinkedIn besteht die Möglichkeit, dass die von Ihnen erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union in den USA verarbeitet werden.
Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das EU-US Data Privacy Framework, nach dem ein hinreichendes Datenschutzniveau garantiert wird, sofern eine Datenübermittlung an einen zertifizierten Dienstleister stattfindet. Soweit Ihre Daten durch die Plattformanbieter außerhalb der EU/des EWR in den USA verarbeitet werden, haben sich alle durch die Deutschen Tamoil benutzten Plattformanbieter unter dem US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Datentransfers in die USA sind damit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO legitimiert. Nähere Informationen zum EU-US Data Privacy Framework Programm können Sie auf der offiziellen Website des ITA finden: https://www.dataprivacyframework.gov/s/)
2. GEWINNSPIELTEILNEHMER
Sofern Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, weisen wir darauf hin, dass mit der Teilnahme eine Datenverarbeitung einhergeht.
Art der Daten
Im Zusammenhang mit der Durchführung von Gewinnspielen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen durch Ihre Teilnahme erhalten. Die Art der Daten kann je nach Ausgestaltung des Gewinnspiels variieren und ergibt sich aus dem individuellen Gewinnspielbeitrag.
In der Regel sind im folgende Daten betroffen:
- Name
- Kontaktdaten
- Gewinnspielspezifischer Beitrag
- ggf. Bildmaterial, welches Sie hochgeladen haben und weitere freiwillige Angaben
- IP-Adresse, Art des Browsers, Datum und Uhrzeit des Absendens des Formulars, falls Sie ein Online-Formular nutzen
Zweck
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Dazu gehört die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, ggf. die Gewinnerbenachrichtigung und die Übergabe des Gewinns.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung ist für die genannten Zwecke erforderlich.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Fotoaufnahmen und anderen freiwilligen Angaben ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenempfänger
Empfänger der personenbezogenen Daten sind innerhalb unseres Unternehmens die Personen, die mit der Durchführung des Gewinnspiels befasst sind. Dies können mehrere Personen sein. Gegebenenfalls werden Ihre Daten an unsere Dienstleister und Auftragsverarbeiter (z. B. für die Aktenvernichtung) übermittelt. Im Übrigen werden Ihre Daten nicht an externe Dritte übermittelt. Etwas anderes gilt dann, wenn wir gesetzlich zu einer Datenübermittlung verpflichtet sind oder die Übermittlung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Wenn Sie nicht gewonnen haben, werden Ihre Daten nach Beendigung des Gewinnspiels sofort, spätestens innerhalb von 4 Wochen gelöscht. Wenn Sie gewonnen haben, werden Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist kann bis zu 10 Jahre betragen.
Rechte der Betroffenen
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Wenn Sie in eine Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Schließlich haben Sie das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Bereitstellungspflicht
Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten an uns zu übermitteln. Die Bereitstellung der Daten ist allerdings für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderlich. Die Nichtübermittlung Ihrer Daten kann zur Folge haben, dass Sie nicht an dem Gewinnspiel teilnehmen können.
Stand: Mai 2025